Dies sind die Logen der Groß-Loge-Bayern:
PLZ | Stadt | Name der Loge |
---|---|---|
81737 | München | Bavaria-Loge |
90427 | Nürnberg | Nürnberg-Loge |
90763 | Fürth | Franken-Loge |
95709 | Marktredwitz | Wallenstein-Loge |
Einladung der Groß-Loge Bayern zum Logen-Treffen 2023 in Landshut
Im zwei-Jahres-Rhythmus organisiert die Groß-Loge Bayern ein Treffen ihrer Logen. Wir wollen mit diesem einmaligen Format in unserem
Orden die Gemeinschaft und den brüderlichen Zusammenhalt fördern. Die Idee des Treffens ist ein Kennenlernen der Brüder in Verbindung mit
kulturellen und schöngeistigen Begegnungen. In diesem Jahr steht die Stadt Landshut im Mittelpunkt mit ihrer 800-jährigen Geschichte.
Höhepunkt des Programms ist am Samstag der Besuch im Rathaus-Prunksaal mit Begrüßung durch den OB der Stadt und eine Spendenübergabe.
Im Anhang unsere offizielle Einladung mit Programm und allen Informationen. Das beigefügte Online-Anmeldungsformular bitte ausfüllen und “Senden”. Alternativ könnt Ihr Euch auch direkt online anmelden:
https://newsletter.deutscher-druiden-orden.de/gl-bayern-anmeldung-landshut/
Ergänzend unsere Hotelempfehlung zur Auswahl mit den jeweiligen Formularen zur HOTEL-Direktbuchung online.
Willkommen bei unserem
Logen-Treffen in Landshut
20. – 22.Oktober 2023
Hinweise:
– Reserviertes Hotel-Kontingent bis 30.08.2023 verfügbar – frühzeitig buchen –
– Hotelreservierung individuell direkt online durch das beiliegende Buchungsformular.
– Brüder ohne Internetanschluss bitte entsprechend informieren bzw. Einladung per Ausdruck weitergeben.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit brüderlichen Grüßen
in Einigkeit, Frieden und Eintracht
Br. Gottfried Härtl
GSchrf GL-Bayern
Vernetzt, dank Vielfalt und Toleranz – 150 Jahre Deutscher Druiden-Orden
Dieses Motto war Leitmotiv und Richtschnur für die Veranstaltung der bayerischen Logen zum Jubiläum „150 Jahre Druiden in Deutschland“. 1872 gründete sich die erste Druiden-Loge in Berlin und legte damit der Grundstein für den Deutschen Druiden Orden.
Die Feier fand von Freitag bis Sonntag in Tröstau, im Golfhotel Fahrenbach statt. Den Rahmen bildete das jährliche und bereits traditionelle Treffen der Wallenstein-Loge, die Fichtelgebirgstage. Seit über 45 Jahren wird am zweiten Samstag im Juli eine Vorführung auf der Luisenburg besucht. Dieses Jahr wurde Peter Schaffers Bühnenstück „Amadeus“ unter der Regie von Veronika Wolff aufgeführt. Die Vorstellung war ein Erfolg und erhielt lebhaften Applaus. Bereits am Freitag-Abend hatten wir Gelegenheit zum ausführlichen Gespräch in gemütlicher Runde mit einem der Darsteller, Jimmy Hartwig, bekannt als Schauspieler, sozial und ehrenamtlich engagierter Mitbürger, Fußballer.
Das Samstagsprogramm startete für Interessierte mit einem Golf-Schnupperkurs. Den zahlreichen Teilnehmern zeigte sich schnell, dass das richtige Schlagen eines Golfballes schwieriger war als vermutet. Am frühen Nachmittag eröffneten die Vorsitzenden der Wallenstein-Loge und der Groß-Loge Bayern, mit einem Glas Fruchtbowle, die Fichtelgebirgstage und das Grillbuffet.
Wir feierten das Jubiläum am Sonntagmorgen im Rahmen einer Offenen Loge, einer authentischen Logensitzung an der auch Damen und Gäste teilnahmen. Keine Zauberei hinter verschlossenen Türen, sondern eine Festveranstaltung mit Musik und schöngeistigem Vortrag. Loge ist eine Stätte des freien Gedankenaustauschs, der freien Meinungsäußerung, des vertrauensvollen Gesprächs. Es ist ein Ort wo man keine Rückendeckung braucht, wo man sich geborgen fühlen kann. Das verstehen wir unter Loge; die vertraute Atmosphäre ist das Wesen, die Seele unserer Logentreffen.
17 Logen des Druiden-Ordens, aus Deutschland und der Schweiz, Männer- und Frauen-Logen, waren vertreten. Eine besondere Würdigung stellte der Besuch der Präsidentin der Rebekka-Logen, Tatiana A., eines Vertreters der Fürther Freimaurer-Loge sowie des Großmeisters Manfred B. des Odd Fellow Ordens dar. Deren Grußworte zeigten aufs Neue das kongruente Streben unserer Logenvereinigungen nach gleichen Idealen, sie betonten die Wertegemeinschaft, die geistige Verwandtschaft.
Ein kurzer Abriss der Entstehung des Ordens vor knapp 250 Jahren und des politischen und sozialen Umfelds jener Zeit, sowie der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland, leiteten die Sitzung ein. Den Festvortrag hielt der Präsident des Deutschen Druiden-Ordens, Hans-Jürgen Langbehn. Er behandelte das Thema Brüderlichkeit als Ausdruck einer Haltung, als einen Begriff der vom Gender-Anpassungseifer verschont blieb, eine Geisteshaltung die uneingeschränkt gilt. Der Ausklang, beim gemeinsamen Mittagessen, zu dem die Groß-Loge Bayern eingeladen hatte, gab noch einmal die Möglichkeit zum vertiefenden Gedankenaustausch, zur Planung kommender und gerne gemeinsamer Veranstaltungen.