Was „Peredur“ bedeutet
Menschen haben sich schon immer auf der Suche befunden, nach einer anderen, besseren Welt als der, die sie von ihrem Alltag her kannten. Diese Suche wird in zahlreichen Varianten in der Literatur beschrieben.
Als früheste Beispiele seien hier die mittelalterlichen Romane von Wolfram von Eschenbach und dem Franzosen Chretién genannt in denen die Suche nach etwas Höherem in den Mittelpunkt der Erzählung gestellt ist.
Mit dem Namen Peredur wollten die Gründungsväter unserer Loge einen Bezug auf diese Suche herstellen. Peredur ist nämlich der keltische Ursprung aus dem im altfranzösischen der Name ‘Perceval’ entstand und aus dem sich schließlich Parsifal entwickelt hat, als Name des Helden aus der Artussage der sich auf eine solche Suche begeben hat.
Die damaligen Brüder haben mit der Wahl dieses Namens sinnbildlich gleich auf drei Aspekte ihres Logenlebens Bezug genommen:
- Auf das alte, einst in Mitteleuropa lebende Volk der Kelten, das seine geistige Elite als Druiden, oder Weiterblickende bezeichnete.
- Auf die auch für heutige Menschen wichtige und lebenslang andauernde Suche nach dem richtigen Weg in allen Dingen.
- Auf die Wegweiser und Maximen mit denen eine Logengemeinschaft dieser Suche Struktur, Richtung und Ziel geben kann.
All diese Bezüge verbinden wir noch heute mit diesem für Außenstehende etwas geheimnisvollen Namen und bezeichnen unsere Loge deshalb nicht ohne Stolz als „Loge Peredur Kassel“.
Die Brüder der Loge Perdeur treffen sich regelmäßig zur Logenarbeit im Logenhaus
Die Logenabende finden jeden Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt.
Programm
Über unsere wöchentlich stattfindenden Logentreffen hinaus gibt es eine Reihe von Veranstaltungen der Loge Peredur, zu denen wir Sie ebenfalls herzlich einladen möchten.
Keine Termine gefunden.