Treffen der bayerischen Logen 2025 in Bamberg
Gemeinschaft, Geschichte und Genuss
Am 18. Oktober 2025 fand in Bamberg das diesjährige Treffen der bayerischen Logen statt – organisiert von der Großloge Bayern e.V.. Für diese gelungene Veranstaltung möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Es war ein Tag voller Eindrücke, Begegnungen und gelebter Gemeinschaft – ganz im Sinne unserer druidentypischen Werte.
Rund 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 4 Logen Bayerns und von der Loge zu den Drei Linden (Nürtingen) waren der Einladung gefolgt. Und obwohl der Herbst schon deutlich seine kühlen Seiten zeigte, begrüßte uns die Stadt mit strahlendem Sonnenschein. Die Laune war von Anfang an bestens – ob altbekannte Gesichter oder neue Bekanntschaften, man kam schnell ins Gespräch.
Historisches Herz Bayerns – Stadtführung am Morgen
Den Auftakt machte um 10:00 Uhr eine Stadtführung durch das historische Bamberg. Die UNESCO-Welterbestadt beeindruckte mit ihrer einmaligen Altstadtarchitektur. Besonders das berühmte Rathaus auf der Brücke, scheinbar mitten im Fluss schwebend, zog alle Blicke auf sich. Doch auch abseits der bekannten Postkartenmotive offenbarte sich Bamberg als Stadt mit Seele und Geschichte – ein perfekter Start in einen besonderen Tag.
Klangvolle Entspannung im Dom
Um 12:00 Uhr wurden wir im Bamberger Dom von einem Orgelkonzert empfangen. Für etwa 30 Minuten durften wir den kraftvollen und zugleich beruhigenden Klängen lauschen – ein Moment der Ruhe und Besinnung. Der imposante Klang der Orgel hallte durch das ehrwürdige Gemäuer und ließ Raum für persönliche Gedanken und stille Eindrücke.
Geselligkeit im „Sternla“
Nach so viel Kultur meldete sich der Appetit. Im traditionsreichen Brauhaus zum Sternla erwartete uns ein deftiges Mittagessen, das keine Wünsche offenließ. Die fränkische Küche zeigte sich von ihrer besten Seite, und das gesellige Beisammensein ließ den Gemeinschaftssinn unserer Logen spürbar werden. Es wurde diskutiert, gelacht und natürlich auch über den Orden gesprochen – denn solche Treffen sind nicht nur zum Erleben, sondern auch zum Austausch da.
Farbenfrohe Flussfahrt in den Herbst
Gestärkt ging es um 15:00 Uhr aufs Wasser: Bei einer Schifffahrt durch Bamberg und weiter über die Schleuse bis zum Rhein-Main-Donaukanal zeigte sich der Herbst von seiner malerischsten Seite. Die bunten Bäume spiegelten sich im Wasser, die Sonne glitzerte auf den Wellen – eine Fahrt, die nicht nur die Augen erfreute, sondern auch das Herz.
Theater, Bier und Bamberger Schatten
Um 17:00 Uhr machten wir Station im Theater „Licht und Schatten“. Dort wurde uns auf kreative Weise noch einmal die Geschichte der Stadt nähergebracht – inklusive spannender Einblicke in die traditionsreiche Bamberger Bierkultur. Nicht nur für die Hobbyhistoriker unter uns ein echtes Highlight!
Kulinarischer Abschluss im „Eckerts Wirtshaus“
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im „Eckerts Wirtshaus“. Auch hier überzeugte nicht nur das Essen, sondern vor allem die offene und herzliche Atmosphäre. Gespräche über das Erlebte, neue Impulse aus den Vorträgen und der eine oder andere Gedankenaustausch über die zukünftige Ausrichtung des Ordens füllten die Stunden – bis schließlich nach und nach ein ereignisreicher Tag zu Ende ging.
Gemeinschaft leben – im Deutschen Druiden Orden VAOD e.V.
Solche Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, was den Deutschen Druiden Orden ausmacht: Werteorientierte Gemeinschaft, Interesse an Kultur und Geschichte, sowie das Streben nach persönlichem Austausch und Weiterentwicklung. Neben unseren regelmäßigen Logenabenden sind es gerade solche besonderen Tage, die uns verbinden und stärken.
Wer neugierig geworden ist und mehr über unseren Orden, unsere Ziele und unsere Arbeit erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten. Denn eines wurde in Bamberg einmal mehr deutlich: Der Deutsche Druiden Orden lebt – durch seine Mitglieder, durch Gemeinschaft und durch solche unvergesslichen Erlebnisse.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen!
Bilder Treffen in Bamberg 2025
- Bruder Ingo
- 19.10.2025
- Großloge Bayern