
Einladung zum Vortrag „Franz von Lenbach“
von Dr. Fritz Fenzl
Der Vortrag findet am 2. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im Logenhaus Ottobrunner Straße 55, München statt.
Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den Dargestellten befinden sich Otto von Bismarck, die beiden deutschen Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II., der österreichische Kaiser Franz Joseph, Papst Leo XIII. sowie eine große Anzahl prominenter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts.



Er war in Deutschland und Österreich zu Lebzeiten einer der bekanntesten Künstler. Wegen seiner herausragenden gesellschaftlichen Stellung und seines Lebensstils wird er in der Öffentlichkeit und auch von Kunsthistorikern als „Münchner Malerfürst“ bezeichnet.
Franz war das vierte Kind aus der zweiten Ehe des Schrobenhausener Stadt- Maurermeisters Franz Joseph Lenbach mit Josepha Herke. Der Vater, ein aus Südtirol eingewanderter Maurerpolier, schrieb sich ursprünglich „Lempach“.
1820 bekam er die Stelle des Stadtmaurermeisters und damit die Führung einer selbstständigen Bauunternehmung zugesprochen. Da die Stadt ab 1840 stark expandierte, war das Unternehmen mit Aufträgen im Haus- und Straßenbau sowohl in der Stadt selbst als auch im Umland gut ausgelastet. Die Familie Lenbach kam trotz ihres Kinderreichtums zu bürgerlichem Wohlstand und konnte sich ein stattliches zweigeschossiges Haus erbauen.

Franz von Lenbach wurde am 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen geboren; gestorben ist er am 6. Mai 1904 in München; seit 1882 trug er den Titel „Ritter von Lenbach“.

Wir sind gespannt auf die Bilder, die uns Dr. Fenzl zeigen wird und die Geschichten hinter der Geschichte.
Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung – mit Angabe der teilnehmenden Personen – bis spätestens Samstag, den 15. November per e-Mail an: