
Logenausflug zu Victorinox
Logenausflug zu Victorinox Die Loge Imperia zu Konstanz e.V. ist Teil des Deutschen Druidenordens VAOD e.V. Am 17. April 2025 unternahmen mehrere Brüder der Loge Imperia
Am 19. Juni 2025 fand ein harmonischer Logenausflug mit den Damen statt, der von Bruder Armin organisiert wurde. Das Programm versprach einen anregenden und geselligen Tag in der schönen Heimat und der Höri-Region.
Der Tag begann um 9.45 Uhr mit dem Treffen auf dem Parkplatz des Otto-Dix-Museums in Gaienhofen-Hemmenhofen. Die Teilnehmer bildeten Fahrgemeinschaften, um gemeinsam anzureisen. Nach der Ankunft gab es eine kleine Stärkung mit Getränken, die allen half, sich auf den bevorstehenden Tag einzustimmen.
Um 11.00 Uhr begann die Führung im Otto-Dix-Museum, die etwa eine Stunde dauerte. Die Besucher hatten die Gelegenheit, die beeindruckenden Werke des Künstlers Otto Dix zu bewundern und mehr über seine Kunst und seinen Einfluss auf die deutsche Malerei zu erfahren.
Nach der inspirierenden Führung ging es weiter zum Mittagessen im Restaurant „Mooswald“ in Moos. Dort konnten die Teilnehmer polnische Spezialitäten genießen, was eine schöne kulinarische Abwechslung bot.
Der Nachmittag führte die Gruppe zur evangelischen Petrus-Kirche in Kattenhorn, wo Otto Dix die Kirchenfenster gestaltete. Der Besuch dauerte etwa 30 Minuten und bot einen eindrucksvollen Einblick in die Verbindung von Kunst und Spiritualität.
Nach dem Kirchenbesuch war ein Spaziergang geplant, um die Umgebung zu genießen und sich auszutauschen. Der Tag fand schließlich seinen gemütlichen Ausklang im Gasthaus „Adler“ in Radolfzell-Güttingen, wo alle Teilnehmer den Tag Revue passieren lassen konnten.
In brüderlicher Einigkeit und Freundschaft wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Logenausflug zu Victorinox Die Loge Imperia zu Konstanz e.V. ist Teil des Deutschen Druidenordens VAOD e.V. Am 17. April 2025 unternahmen mehrere Brüder der Loge Imperia
Die Generation nach Z nennt man Alpha. Man rechnet sie den Jahren 2010 bis zunächst 2025 zu, da Corona zu Beginn der Definition dieser Generation noch keine Rolle spielte.
Jugendstil in München – Kunst, die Regeln bricht! München, um 1900. Die Stadt vibriert vor Kreativität. Ein paar Künstler:innen haben genug von verstaubten Traditionen und