Menü Schließen

Blog

Die neuesten Blog-Beiträge

Podcast
Podcast

Podcast 22 – Lächeln

Lächeln. Ein kleines Zucken der Gesichtsmuskeln. Und doch kann es so viel mehr bedeuten als Worte. Es ist eine Geste, so alt wie die Menschheit – und trotzdem jeden Tag neu.

Aber wann hast du das letzte Mal wirklich gelächelt? Nicht für ein Foto. Nicht aus Höflichkeit. Sondern ehrlich. Von innen heraus. Vielleicht erinnerst du dich. Vielleicht ist es aber auch schon eine Weile her.

Weiterlesen »
Podcast
Podcast

Podcast 21 – Januskopf

In der römischen Mythologie symbolisierte der Gott Janus den Bruch oder Wandel zwischen verschiedenen Phasen, wie etwa Jahreszeiten oder Denkrichtungen. Vor allem ist der Januskopf aber ein Symbol der Zwiespältigkeit. Dies wurde durch seine in zwei gegensätzliche Richtungen blickenden Gesichter gekennzeichnet. Dieses Symbol nutzend soll im Folgenden die „Janusköpfigkeit“
von Wandel und Beständigkeit erörtert werden.

Weiterlesen »
Podcast
Podcast

Podcast 20 – Die Zeit und das Leben

Allgemein kann die Zeit als ununterbrochenes Nacheinander der Geschehnisse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft definiert werden.
Subjektiv wird die Zeit als Entstehen, Reifen und Vergehen empfunden, dabei ist die Geschwindigkeit des Ablaufs der Zeit abhängig vom persönlichen Empfinden des einzelnen Menschen und seiner spezifischen Lebenssituation.

Weiterlesen »
Podcast
Podcast

Podcast 19 – richtig entscheiden

Wir kommen im täglichen Leben um Entscheidungen nicht herum – sie müssen getroffen werden!

Aber wir machen uns das Leben oft unnötig schwer, zu schwer damit, Entscheidungen zu treffen

Weiterlesen »
Podcast
Podcast

Podcast 17 – das soziale Engagement des DDO

In diesem Podcast erzählen wir die Geschichte des Kinderheims Cuxhaven-Dunen – dem modernsten seiner Zeit. Es wird die Geschichte einer engagierten Bruderschaft erzählt, die 1872 von Amerika kommend, 1874 in Bremerhaven ihre erste Loge gründete.

Weiterlesen »